Grüße aus dem Urlaub!

Juhu, wir haben Urlaub. Seit drei Tagen sind wir jetzt in Kanada und haben als erste Station die Stadt Halifax und Umgebung besichtigt. Unser Reiseführer Brent (ein Bekannter von Dirk) hat uns alles Wissenswerte erzählt, und wir fühlen uns nach so kurzer Zeit schon ziemlich heimisch hier. Diese Ecke von Nova Scotia ist echt ein super schöner Platz, es erinnert ein bisschen an eine Mischung aus Norwegen und Schottland – allerdings (zumindest gerade) mit deutlich besserem Wetter.

Weiterlesen

Antarktis-Kalender für 2010 verfügbar

Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten ist es wieder Zeit für den selbstgemachten Fotokalender. Diesmal wir er sogar in Din B3 (50×35 cm) gedruckt und ist damit richtig groß. Wer einen haben möchte, kann ihn zum Selbstkostenpreis für €16 + Versand mitbestellen.

Es finden sich 13 schicke Bilder aus der Antarktis darin. Darunter sind viele Landschaftsaufnahmen und Tiermotive wie Esels- und Adeliepinguine, Stundenglasdelfine, Buckelwale und ein Seeleopard.
Aber sehr einfach selbst:

KalenderTitel

Ein Klick auf das Titelbild öffnet die PDF Vorschau vom gesamten Kalender (1,6 MB)

Rechtsfreier Raum: Internet

Ich bin gerade über ein interessantes Zitat gestolpert:

TAZ: Da schwingt wieder die Vorstellung vieler Politiker vom Internet als rechtsfreiem Raum mit, in dem sich nur die Starken und die Outlaws durchsetzen. Dabei gelten die Gesetze doch auch für das Netz. Warum sagen Sie so etwas?

Zypris: Weil alle wissen, dass die Globalität und die Geschwindigkeit im Netz Rechtsdurchsetzung faktisch sehr schwer macht. Haben Sie mal versucht, jemanden, der im Internet strafbare Inhalte über Sie verbreitet, daran zu hindern?

Wenn allerdings Anwaltskanzleien Ratgeber über die 270 gängigsten Abmahngründe ins Netz stellen, dann frage ich mich, wie rechtsfrei das Internet wirklich ist.

(Gut, man muss vielleicht noch anmerken, dass eine Menge Abmahnungen wegen unzureichender Widerrufsbelehrung bei Onlineshops verschickt wurden. Unter anderem, weil die Vorlagen bzw. die zugehörige Gesetzgebung zu schwammig war. Da kann Frau Zypris jetzt vielleicht doch wieder etwas dafür)

Kriterien für die Wahl eines IT-Arbeitgebers

Ab und an findet sich im Heise Forum doch mal ein sinnvoller Beitrag. In diesem Fall von NO ROM BASIC. Ich habe mir den Beitrag als Vorbild genommen und jeweils meine eigenen Gedanken dazu formuliert.

1. Angemessene Entwicklerarbeitsplätze

Gute Ausstattung ist wichtig! Eine Firma, die bei der Hardware oder den Softwarelizenzen knausert spart auch an anderen Dingen. Gut erkennbar ist das daran, welche Monitore an den Arbeitsplätzen stehen und ob es höhenverstellbare Tische gibt.

2. Angemessene Büros

Ein lautes Grossraumbüro mit Batteriehaltung und Telefonterror kommen nicht in Frage! Wer so viel Zeit voll motiviert am Arbeitsplatz verbringen soll, hat auch ein angenehmes Umfeld verdient. Wird an den Büros gespart, leidet die Qualität und es zeigt auch eine lausige Einstellung gegenüber den Entwicklern.
Weiterlesen