Spaces – frisch belebt!

Spaces ist echt eine praktische Sache. So viele Monitore kann man sich gar nicht auf den Schreibtisch stellen, wie man sie als eingefleischter OS X Anwender eigentlich bräuchte.

Dummerweise hört es bei mir manchmal einfach auf zu funktionieren. Irgendwann kann wird nicht mehr auf den entsprechenden Space gewechselt, wenn man im Dock auf das entsprechende Programmsymbol klickt. Das ist natürlich total nervig. Glücklicherweise gibt es eine andere Lösung als an- und abmelden: Wechselt man per Tastatur zwischen allen Spaces durch, funktioniert es plötzlich wieder. Ein paar zusätzliche Tipps, wie man es wiederbeleben kann, gibt es hier.

Jetzt müsste nur noch bei Apfel+Tab auch noch das immer das Fenster im Vordergrund sein, das auch im Vordergund war, als man vom Programm weggewechselt ist.

dd-wrt: Kleine Router kommen groß raus

Es gibt sie wie Sand am Meer: Router für den DSL Internetzugang. Oft kann man sie auch relativ günstig bei Vertragsabschluß einkaufen. Nachdem auch unerfahrene Anwender damit umgehen können sollen, muß die Konfiguration in wenigen Minuten mit ein paar einfachen Schritten erledigt sein. Doch was macht man, wenn mehr die Funktionalität als die Bedienbarkeit im Vordergrund steht? Richtig: Man nimmt Linux.

Weiterlesen

Canon Cashback: Alles nur Betrug? (Updated)

Cashback – diese Idee ist in Europa noch relativ neu, in USA jedoch schon weit verbreitet. Die Idee dahinter ist relativ einfach: Man kauft ein Produkt im Laden und erhält kurze Zeit später vom Hersteller einen gewissen Betrag wieder in Bar zurück. Die eigentliche Abwicklung wird dabei meist an einen Dienstleister, wie z.B. cpg, abgegeben, der sich um die Rückzahlung der Beträge kümmert. So weit die Theorie. Weiterlesen

Neulich, halb zehn in Deutschland

Mein PC Arbeitsplatz hat zwei Monitore. Ab und an kommt es dann vor, daß ein Dialogfeld nicht zu sehen ist, weil es sich außerhalb des sichtbaren Bereichs befindet. Oft kann man es mit rumprobieren wieder irgendwie angeln, nicht aber dieses Mal. In diesen Fällen geht meist nur noch eine Notlösung: den zweiten Bildschirm abschalten:

Ohne Worte

Ohne Worte…

Danach gings beim Löschen von Dateien ähnlich kurios weiter:

Mülleimer

Das wollte ich nur mal so nebenbei loswerden…

Time Machine: Disk Image korrupt

Apples Time Capsule ist die perfekte Backupmaschine: nahtlos ins Betriebssystem integriert, nur während dem Backup zu hören und: funktioniert vollautomatisch. Bis jetzt hatte ich zum Glück noch nie den Fall, daß ich von der Zeitkapsel Dateien wiederherstellen musste. Darum hatte ich mir eigentlich für die kommenden Feiertage vorgenommen, meinen Rechner auf eine neue, leere Festplatte probehalber neu zu installieren. Ein Backup ist schließlich nur dann ein Backup, wenn man auch weiß daß es funktioniert. Wie gesagt: Eigentlich.

Tja, und dann passierte heute morgen das:
Time Machine Fehlermeldung

Dazu vielleicht ein kleiner Exkurs: Die Time Capsule ist nichts anderes als eine normale AFP bzw. SAMBA Dateifreigabe, auf der eine mitwachsende Imagedatei angelegt, wird, in dem das Backup abgelegt wird. Dadurch, daß das Backup nicht direkt auf der Freigabe liegt, kann Apple alle Besonderheiten der OS X Dateisysteme ausnutzen. Leider hat die Sache auch einen Haken: Der Rechner, der das Backup macht ist für die Konsistenz dieser Imagedatei verantwortlich. Schließt er die Datei nicht korrekt (oder stürzt sogar beim Backup ab), kann das verheerende Folgen haben:

Fehlermeldung

Das Festplatten-Dienstprogramm weigert sich also, das Disk Image zu reparieren. Inkonsistene Dateisysteme scheinen bei Time Machine ab und an mal vorzukommen. Nachdem das verwendete Dateisystem mit Journal arbeitet (also einer Liste von durchgeführten Transaktionen) dürfte es eigentlich nicht zu diesen Problemem kommen können.

Ich vermute übrigens, daß das Unglück dadurch passiert ist, daß ich den Rechner gestern in den Ruhezustand versetzt hatte, als Time Machinge gerade mit dem Backup beginnen wollte. Für mich ist das alles zum Glück nicht so schlimm – ich bin ja gerade nicht auf das Backup angewiesen. Und zur Not gibts ja noch das Backup auf nem anderen Rechner. Das Backup auf der Time Capsule werde ich also einfach löschen und Time Machine wieder von vorne beginnen lassen. Ein ungutes Gefühl läßt dieser Fehler aber schon zurück…

Ich kann mir gut vorstellen, wie jetzt unser Kommentar-Bereich aussehen würde, wenn wir hier im Heise-Forum wären!