Erdöl – wieviel wird denn nun gefördert?

In den Medien liest man ja immer wieder davon, dass die OPEC die Ölfördermenge wegen der Wirtschaftskrise zusammenkürzt. Da ist man von mal von 2, mal von 2,2 Millionen Barrel pro Tag die Rede, aber was bedeutet das denn nun genau? Mich hat das mal interessiert, schließlich hat man als nicht Fachmann ja kein Gefühl dafür, was da nun wirklich Sache ist.

Brauchbare Zahlen über die bisherige und aktuelle Fördermenge rauszubekommen entpuppt sich aber als größeres Problem. Der klassische Ansatz – Google benutzen – führt in erster Linie wieder zu mehr oder weniger aktuellen Artikeln über die OPEC-Förderungen.
Weiterlesen

Doxygen: mehrere Defines gleichzeitig aktivieren

Es ist sehr interessant, das bei Software bestimmte Dinge einfach als „ist doch ganz klar“ vorausgesetzt werden und sich in der Doku nicht finden lassen.

Folgendes Problem hat mich viel zu lange beschäftigt: Man nehme ein in C geschriebenes Programm, dass mit Defines vollgestopft ist und möchte nur eine bestimmte Anzahl von Defines für die Generierung der Doku mit doxygen aktivieren.
Sollte ja nicht so schwer sein. Die Doku verrät ziemlich schnell, dass man in der Konfiguration einfach das Statement ENABLED_SECTIONS = Define verwenden muss, um ein Define zu aktivieren, während gleichzeitig ENABLE_PREPROCESSING = YES gesetzt ist
Soweit so gut. Nur – wie kriegt man mehrere Defines gleichzeitig aktiviert?
Weiterlesen

Mal wieder Neues aus dem Land der 5000 Bilder

Ja, so weit ist es schon gekommen! Laptop voll, Zusatzplatte fast voll und die leeren Backup-DVDs nehmen auch rapide ab. Leider kommen wir hinten und vorne nicht mit sortieren nach. Wir sind ja auch schließlich zu jeder Tages- und Nachtzeit im Einsatz.
Nachtschicht
(Ja, das ist nachts, dunkler wird es gerade nicht…)

Nebenbei haben wir beschlossen, und ehrenamtlich im Bereich der Mückenvernichtung zu betätigen: Weiterlesen

Wenn die Sonne niemals untergeht: Island

Naja, eigentlich ist das ja ein bißchen übertrieben, denn zur Zeit geht sie schon noch für drei Stunden am Tag unter. Wirklich dunkel wird es aber nicht.

Das haben wir auch wirklich überprüft und sind letzte Nacht extra wieder aufgestanden. So schauen beispielsweise Leuchttürme um Mitternacht aus:

Leuchtturm auf Island um Mitternacht

Und Kirchen so:

Kirche bei Olávsvík

Aber der Reihe nach: Weiterlesen

WordPress aktualisiert

Entgegen aller Erwartungen haben wir es geschafft, das Blog auf WordPress Version 2.5.1 zu aktualisieren. Der Grund für unsere vorherige Skepsis: Version 2.3.1 war wegen Problemen mit der Datenbank ums Verrecken nicht zum Laufen zu kriegen.
Weil beim vorherigen Stand auch noch mehrere Sachen defekt waren, z.B. Akismet und die Installation von neuen Plugins, hat uns das echt ins Schwitzen gebracht. Leider ging auch der Export der Beiträge nicht mehr, so dass sauber neu aufsetzen und importieren auch keine Alternative war.

Gerade bin ich sehr erleichtert, das wären nämlich sonst gut und gerne mehrere Tage Arbeit geworden.