Sexy Informatiker!

Heute hab ich auf Spiegel Online einen Artikel darüber gelesen, dass es jetzt einen australischen Kalender mit Frauen aus dem IT-Umfeld in sexy Posen gibt.

Ich muss sagen, dass ich die Idee echt gut finde, vor allem weil das Geld gespendet wird für Organisationen, die sich für die Förderung von Frauen im technischen Umfeld einsetzen. Ob alle Bilder und Posen unbedingt dolle sind ist sicher ein großer Streitpunkt, aber die Idee ist mit Sicherheit cool.
Aus Gründen der Gleichberechtigung hätte ich sowas aber auch gerne mit hübschen Männern aus dem IT-Umfeld. Die haben Klischee-technisch schließlich auch einiges gerade zu rücken…

Bleibt nur die Frage, ob es danach auch so viel Nachfrage geben würde wie nach den Damen. Da bricht nämlich laut dem Spiegelartikel sogar die Bestellseite gelegentlich zusammen.

Cumulonimbus grüßt Würzburg

Gestern Abend hat es in Würzburg ordentlich gerummst. Ehrlich gesagt hab ich so einen krassen Regenschauer in den letzten Jahren mit Sicherheit nicht erlebt.

Da ich gerade für meine Geographieprüfungen lerne und dabei natürlich auch Wolkenbildung ein wichtiges Thema ist, war mir schon einige Stunden vorher klar, dass der Abend noch spannend wird. Rund um Würzburg sah es nämlich wie in einem Lehrbuch aus:
Cumulonimbus über Würzburg

Diese Gewitterwolken nehmen die ganze Höhe der Troposphäre ein, die Wolken auf dem Foto sind also 10-12 km hoch. Die Luftmassen steigen bis 60 km/h schnell auf.

Wer sich über die Entstehung von Gewittern schlau machen will, dem sei dieser Wikipedia-Artikel ans Herz gelegt.

Süße Küken

Juhu, die Internetstorche haben wieder Nachwuchs. Letztes Jahr sind die Küken ja leider an einer Infektion gestorben. Hoffentlich schaffen es die Kleinen in diesem Jahr erwachsen zu werden.

Es macht jedenfalls total Spaß ihnen beim Großwerden zuzugucken!

Edit 05.06.: Leider ist auch dieses Jahr eines der zwei Küken gestorben. Das andere wäre außerdem fast aus dem Nest gefallen und konnte (Webcam sei Dank) durch einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr gerettet werden.

Wie man sich als GeoinformatikerIn einen Job sucht

Ich bin zur Zeit dabei, mich über den Arbeitsmarkt im Bereich Geoinformatik ein wenig schlau zu machen und dachte mir, ich sollte die interessantesten Links mal zusammen stellen.

Die größten der speziellen Portale für Geoinformatik sind geojobs.de und mygeo.info. Eine weitere große Jobbörse wird vom Zentrum für Geoinformatik der TU Salzburg zgis.at gepflegt und ist nicht nur für den Raum Österreich interessant. Die anderen Jobbörsen (siehe die Links auf der mygeo-Seite) sind leider eher klein und damit meiner Meinung nach weniger aussichtsreich.

Wer eine wissenschaftliche Karriere anstrebt, sollte mal beim Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen vorbeischauen. Auf der Webseite hochschulstellenmarkt.de gibt es zusätzlich Links zu den Jobportalen (fast) aller deutschen Hochschulen. Im Forschungsbereich sind außerdem immer wieder interessante Stellenausschreibung beim Geoforschungszentrum Potsdam zu finden.

Wenn man eine Übersicht über die im Bereich Geoinformatik tätigen Firmen haben möchte, hilft das Giswiki. Da gibt es allerdings sehr sehr viele Links, so dass es leicht unübersichtlich wird.

Soviel dazu, suchen muss man leider selbst. 🙂