Fasten-Webseite aktualisiert

Heute habe ich es endlich geschafft die Webseite meiner „Fasten-Tante“ Angela mit einem neuen Layout zu versehen. Sie betreut Fastenwochen im Thüringer Wald und ist mit Begeisterung dabei.

Fasten-Webseite Screenshot

Ich für meinen Teil bin begeistert, da ich trotz meiner bekanntermaßen nicht vorhandenen designerischen Fähigkeiten eigentlich ganz zu frieden bin mit dem Layout. Gewinnt zwar keinen Preis, aber trotzdem 🙂
Allerdings hab ich den obligatorischen Internet Explorer-Test noch nicht gemacht. Ich hoffe und bete, dass dieses Stück Software, dass sich meiner Meinung nach fälschlicherweise Browser nennt, mir nicht noch den Tag vermasselt…

Bewundernswert: Douglas Tompkins

Gestern hab ich auf Spiegel Online einen Artikel über Douglas Tompkins, den Gründer von Esprit, gelesen.

Dieser hat nach dem Verkauf seines Unternehmens einen großen Teil seines Privatvermögens in den Kauf von Land in Chile und Argentinien investiert, um die Flächen vor Abholzung zu schützen und sie stattdessen in einen Nationalpark zu verwandeln. Das Ergebnis ist der Pumalin Nationalpark in Patagonien.

Einen weiteren, schon etwas älteren Artikel darüber habe ich dann auch einer Webseite mit dem treffenden Titel RESPEKT gefunden.

Patagonien - Landschaft in Argentinien

Vorher hab ich davon noch nie etwas gehört, allerdings bin ich jetzt um so beeindruckender. Der Mann hat meine tiefste Hochachtung vor seinem Engagement und hat damit mein Bild von der Skrupellosigkeit der Menschen wieder ein wenig in die andere Richtung verschoben. Schade, dass ihm so viele Steine in den Weg gelegt werden, aber umso beeindruckender ist das Ergebnis.

Und wieder habe ich ein Wunsch-Urlaubsziel mehr auf meiner Liste!

Philips – Wir verarschen unsere Kunden! Oder: der DVD-Brenner 1628K

Vor etwas mehr als einer Woche hab ich mir endlich einen DVD-Brenner geleistet. Das Produkt meiner Wahl war dabei der Philips DVDR1628. Und ich muss sagen eine derartige Frechheit von einer Firma hab ich schon lange nicht mehr erlebt.

Man muss dem Teil ja zu Gute halten, dass er (auch unter Suse Linux 9.3) supertoll seine DVDs brennt. Aber: wie verschaukelt muss ich mich als Kunde denn fühlen, dass da keine Abspielsoftware für DVDs dabei ist, obwohl ein DVD-Video-Logos drauf ist und fett „Watch and edit DVD Videos on your PC“ drauf steht?

Antwort: verschaukelt genug, um nie wieder was von dieser Firma zu kaufen, solange es irgendein Konkurrenzprodukt gibt!

Wohlgemerkt rede ich von einer DVD-Schau-Software für Windows, die da versprochen, aber nicht gehalten wurde. Stattdessen gibt es nur eine 30-Tage-Testversion, die man danach „kostengünstig“ updaten kann. Außen vermerkt ist das natürlich nirgends.

Meiner Meinung nach ist das ein absolut sonnenklarer Sachmangel. Ich habe den Support (01805-Nummer) natürlich gleich die Meinung gegeigt (der arme Kerl hat mir fast leid getan, weil er ja auch nix dafür kann und ich echt sauer war!) und warte immernoch auf den Rückruf, der wie üblich wohl niemals kommen wird. Jedenfalls werde ich dieses Sch***-Teil nur dann behalten, wenn die mir eine entsprechende Software nachliefern.

Ich hoffe mal, der BWL-ler, der sich diese Aktion ausgedacht hat, fliegt damit gehörig auf die Nase. Irgendwann muss auch mal Schluss sein mit der Kundenabzocke. Denn wenn ich erst zusätzlich Geld ausgeben soll, um die versprochenen Funktionen eines Produktes nutzen zu dürfen, hört bei mir der Spaß auf!

PS: Zur Erklärung – es gibt keinerlei kostenlose, legale DVD-Abspielsoftware, die auch die verschlüsselten Film-DVDs abspielen kann. Das Verschüsselungs-Verfahren ist zwar relativ simpel und wurde schnell gehackt, aber die daraus entstandene Bibliothek libdvdcss wurde in Deutschland für illegal erklärt. Normalerweise liegt eine DVD-Abspielsoftware (zumindest für Windows) immer dem Laufwerk bei.

Edit 04.10.2005: Natürlich haben sie nicht angerufen. Hab den Brenner heute zurückgebracht und eingetauscht.

Selbstversuch: Whale watching auf Teneriffa

Wie hier ziemlich gut zu sehen ist, mag ich Wale total und beschäftige mich schon lange mit diesen Tieren. Und ich hab ja auch verraten, dass ich vor einer Woche nach Teneriffa in Urlaub gefahren bin. Da ist es fast selbstverständlich, dass ich dort auch das tun wollte, was man in Teneriffa weltweit fast am Besten machen kann: Whale watching! Schließlich gibt es um die Kanarischen Inseln dutzende verschiedene Walarten und als Besonderheit eine der wenigen ortstreuen Gruppen an Kurzflossen-Grindwalen.

Kurzflossen-Grindwal vor Teneriffa

Da ich aber die Tiere natürlich nicht stören oder nerven möchte, hab ich mich vorher intensiv mit dem Thema beschäftigt. Dabei stößt man auf sehr heftige Kritik zu dem, was auf Teneriffa passiert: Verschiedene Webseiten, zum Beispiel diese und diese beschäftigen sich mit dem ausufernden Wal-Tourismus.
Dabei wird immer auf den Verein M.E.E.R e.V verwiesen. Dieser betreut in Kooperation mit einen Reiseveranstalten von La Gomera aus mehrtägige Walbeobachtungstouren. Das nützt einen natürlich nichts, wenn man schon Teneriffa gebucht hat.

Meine Idee war aber: hinmailen und einfach nachfragen, welche Anbieter auf Teneriffa tierfreundlich agieren. Eine Antwort kam innerhalb von vier Wochen jedenfalls nicht – ein Schelm, wer dabei Böses denkt. Auch sonst habe ich im Internet nur Kritik, aber keine tierfreundlichen Alternativen finden können. Also: es blieb nichts anderes übrig Weiterlesen

Sie ist weg – weg. (Naja, fast…)

Heute habe ich meine (meiner Ansicht nach…) fertige Diplomarbeit bei meinem Betreuer abgeliefert, damit er vor der endgültigen Abgabe nochmal drüber schauen kann. Und damit er dafür auch genug Ruhe und Zeit hat, verdrücke ich mich erstmal für eine Woche nach Teneriffa.

In zwei Stunden geht’s schon los Richtung Flughafen Frankfurt. 🙂
Ach, es ist echt schön mal wieder an was anderes als an BDI-Agenten denken zu können…

CSU II: Die Bayern sind die Schlausten und die Ossis nur die Frustrierten

Eigentlich hatte ich ja nie vor, aus diesem Blog ein politisch angehauchtes zu machen – aber bei diesen tollen Vorlagen von meinen Freunden aus der CSU muss das einfach nochmal sein.

Nachdem sie ja (mit den ersten Auswirkungen, siehe unten) die Bildung kurz und klein sparen, hat sich der Herr Stoiber jetzt noch zwei Äußerungen erlaubt, die man sich mal auf der Zunge zergehen lassen muss.

1) „Dass in den neuen Ländern die größten politischen Versager, Gysi und Lafontaine, rund 35 Prozent Wählerstimmen erzielen könnten, das ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich akzeptiere nicht, dass der Osten bestimmt, wer in Deutschland Kanzler wird. Die Frustrierten dürfen nicht über Deutschlands Zukunft bestimmen.“ (Zitat von Spiegel Online).

Tja, lieber Edmund. Man ist ja über die Linken durchaus geteilter Meinung. Aber: auch wenn es dir vielleicht entgangen sein dürfte: Wir frustrierten Ossis haben in diesem Land auch das freie Wahlrecht. Und sowas zu sagen zeugt von tiefster Mißachtung und weder solche Meinungen noch solche Gedanken haben bei einem Spitzenpolitiker etwas zu suchen!

2) Der Edmund hat dann später nochmal nachgelegt: „In Schwandorf sagte der CSU-Chef nach Angaben des Bayerischen Rundfunks, er wolle nicht, dass die Wahl noch einmal im Osten entschieden werde. Wenn es überall so wäre wie in Bayern, so der Ministerpräsident, dann gäbe es keine Probleme. „Wir haben leider nicht überall so kluge Bevölkerungsteile wie in Bayern“, sagte Stoiber nach Angaben von „B5 aktuell“.“ (Zitat nocheinmal aus obigem Link)

Da fällt einem doch echt nix mehr ein bei so einer Unverschämtheit… Man könnte das natürlich mit dem tollen Abschneiden bei der PISA-Studie versuchen zu erklären. Aber hey, wenn die CSU so weiter macht mit dem Sparkurs an den Schulen und Unis ist davon in spätestens zwei Jahren eh nichts mehr übrig.