Apple hat einen „lustigen“ Bug in den Interface Builder eingebaut.
Wenn man sein Macbook gelegentlich mit externem Monitor betreibt und manchmal auch nicht, kann man es schaffen, die XIB-Files des Interface Builder auf ebenso elegante wie nachhaltige Weise unbenutzbar zu machen.
Man nehme: das XIB-File und bearbeite die View auf dem externen Monitor. Das ganze dann Speichern und den externen Monitor abstecken. Wenn man das XIB-File jetzt wieder öffnet, hat meine keine Möglichkeit mehr, die eben bearbeitete View wieder in den sichtbaren Bereich zu kriegen.
Naja, fast keine. Der Trick: XIB-File mit einem Editor öffnen und nach dem Namen des XIB-Files suchen, bis sich in dessen Nähe eine Zeile findet, die <string>{{2123, -70}, {320, 480}}</string> oder so ähnlich lautet.
Die 2123 ist die x-Position des View-Hauptfensters und kann durch etwas, dass auf dem primären Monitor liegt, ersetzt werden, beispielsweise 20.
Et voila, schon klappts auch mit dem XIB-File.
Probier mal Systemeinstellungen -> Monitore -> Fenster sammeln. (bei verlorenen Adobe Paletten muss das aber nicht helfen)
Den Menüpunkt gibt es bei mir nicht mal…
Kann es sein, dass der nur auftaucht wenn man auch wirklich mehr als einen aktiven Monitor hat?