Wie man leicht erkennen kann, wurde es nach drei Jahren Zeit, meine Tastatur wieder in einem annehmbaren Zustand zu versetzen. Wie üblich habe ich das Zerlegen und Reinigen der Apple Tastatur dokumentiert.
Zufällig bin ich im Netz über einen Erfahrungsbericht gestolpert. Auf der Seite wird mit einem eindrucksvollen Video gezeigt, wie es einer Apple Tastatur in einer Spülmaschine ergeht. Nachdem die Autoren aber selbst schreiben, daß einige der Tasten dabei verloren gegangen sind („…somehow a couple of our matching keys disappeared in the process.“), habe ich mich doch für den manuellen Weg entschieden. Die Tastatur läßt sich komplett zerlegen ohne sie dabei zu zerstören. Als Werkzeug benötigt man nur einen passenden Sechskant- bzw. Kreuzschraubenzieher. Insgesamt sollte man dafür mehrere Stunden Zeit einplanen.
Zerlegung
Im ersten Schritt entfernt man von der Apple USB Tastatur vorsichtig alle Tasten. Schwierig ist es dabei eigentlich nur, einen Ansatzpunkt zu finden. Es bietet sich an, ausgehend von einer Kante mit einem kleinen Schraubenzieher die Tasten abzuziehen. Keine Angst, das Plastik ist relativ widerstandsfähig und gibt bei sanftem Druck nach.
Auch wenn es auf dem ersten Blick so aussieht, als ob man die weiße Oberschale durch vorsichtiges Aufhebeln lösen könnte, ist man hier auf dem Holzweg. Weiter geht es nämlich auf der Rückseite der Tastatur. Die drei Schrauben lassen sich mit einem 1,3mm Sechskant-Schraubenzieher lösen. Erst danach kann man die Oberschale nach oben wegklappen.
Nachdem man die beiden Flachbandkabel vorsichtig aus der Verankerung gelöst hat, kann von der Unterseite der Tastaturplatte ca. zwei Dutzend Kreuzschrauben lösen. Dabei sollte man vorsichtig mit einem PH1 oder PH0 Schraubenzieher arbeiten, da die Köpfe der Schrauben sehr empfindlich sind. Nachdem die weiße Plastikabdeckung entfernt wurde, kommt das eigentlich Kernstück der Tastatur zum Vorschein. Links im Bild ist die LED der Caps-Lock-Taste zu sehen. Für die spätere Montage sollte man sich ihren Aufbau gut einprägen.
Die Gumminoppen werden beim Tippen von den Tasten heruntergedrückt und stellen so einen Kontakt zwischen den beiden dünnen Lagen der Plastikmembran her. Nach dem Entfernen der Gumminoppen kann man die Membran vorsichtig mit einem leicht feuchten Lappen reinigen. Dabei sollte jedoch kein Wasser zwischen die beiden Lagen geraten, da dies die Trocknungszeit stark erhöht.
Ist Schmutz in den unteren transparenten Teil der Tastatur gelangt, ist ein letzter Schritt nötig. Mit dem Kreuzschraubenzieher löst man zwei Schrauben an der Platine der Tastatur und zwei an der Abdeckung des USB-Hubs. Nachdem die Abdeckung abgenommen wurde, drückt man von Außen gegen die USB Ports, um so den verbliebenen Einsatz auf der Vorderseite anzuheben. Nach dem Umgreifen kann der Einsatz bequem entnommen werden. Versucht man von der anderen Seite zu arbeiten, verkeilt sich der Einsatz leicht in der transparenten Hülle der Tastatur und bereitet dadurch Probleme beim Entnehmen.
Nun folgt der wirklich aufwendige Teil der Reinigung: Mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel reinigt man alle Tasten sorgfältig. Die restlichen Flächen der Tastatur kann man mit einem feuchten Lappen abwischen. Die Tasten und die weiße obere Abdeckung der Tastatur läßt man anschließend ein bis zwei Tage trockenen. Ungeduldige (wie z.B. ich) verwenden dafür einen Backofen mit Umluft bei 50°C. Dabei muß unbedingt darauf geachtet werden, daß die Plastikteile nicht zu heiß werden!
Zusammenbau
Der Zusammenbau geht logischerweise in der umgekehrten Reihenfolge von statten. Zuerst legt man die untere weiße Schale in der transparenten Hülle der Tastatur und befestigt diese mit den zwei gelösten Kreuzschrauben. Die Abdeckung der USB Ports wird ebenfalls wieder angeschraubt. Paßt sie nicht in die vorgesehene Aussparung, ist sie falsch herum montiert.
Die obere weiße Abdeckung der Tastatur legt man am besten mit der Oberseite auf eine ebene Fläche und legt in jede Vertiefung eine Gumminoppe. Bevor man die LED in die dafür vorgesehene Abdeckung legt, bringt man den schwarzen Abstandshalter vorsichtig in der Aussparung an. Dabei zeigen die beiden Rillen vom weißen Plastik weg.
Die Membran legt man nun (richtig herum) auf die weiße Plastikschale und vollendet das Sandwich mit der Metallplatte. Diese wird mit den Kreuzschrauben fixiert. Dabei fängt man am Besten am linken und rechten Rand an, arbeitet sich die obere und untere Kante entlang und dreht schließlich auch die in der Mitte liegenden Schrauben ein. Wichtig ist, daß die LED der Caps-Lock-Taste richtig fixiert wird.
Nachdem man die Flachbandkabel vorsichtig in den entsprechenden Steckplätzen fixiert hat, kann man die die weiße Oberseite der Tastatur wieder auf der Rückseite mit den drei Sechskant-Schrauben fixieren. Im letzten Schritt werden die Tasten befestigt.
Dafür beginnt man am besten mit den Tasten, die mit einem Bügel auf der Unterseite ausgestattet sind (also Backspace, die rechte Shift-Taste, Return, Enter, 0 und die Leertaste). Die beiden Enden sollte man leicht einfetten, damit diese gut in ihrer Halterung gleiten. Mit sanftem Druck werden die Tasten anschließend wieder fixiert. Es ist einfacher, wenn man die Tasten nacheinander einsetzt, statt erst alle auf die richtige Position zu setzen. Durch die Erschütterung beim Festdrücken werden die noch nicht fixierten Tasten sonst leicht wieder durcheinander gewirbelt. Hier noch ein paar Tipps für die Zuordnung: Die Beschriftung befindet sich jeweils in der unteren linken Ecke der Taste. Die Tasten des Nummernblocks sind nur mit der Ziffer beschriftet. Bei den Cursortasten bildet die steilere Seite die Unterkante der Tastatur. Entgegengesetzte Pfeile sind dabei auf der gleichen Höhe.
Update 21.09.2008: Die neuen Tastaturen kann man anscheinend nicht mehr zerlegen, da es keine Schrauben mehr gibt und alle Teile zusammengeklebt sind. Dadurch verbiegt man wohl unweigerlich das dünne Aluminium.